Solikon 2015: Gemeinschaftsgärten, städt. und ländl. Kleinlandwirtschaft
settembre 2015

Das video : 1:12:41
Subsistenzwirtschaft als Möglichkeit zur Selbstversorgung und Einnahmequelle, Umweltbewusstsein und Gesundheitsförderung durch Schulgärten, urbaner Landbau als Strategie zur Frauenemanzipation und Saatgut-Verteidigung uvm. - internationale Initiativen rund um Kleinstgärten und Gärten.
Referent*innen: Farida Akhtar (UBING, Bangladesch), Asmelash Dagne Dtiko (Slow Food Internat. 10,000 Gardens in Africa Project and SMART/ARS, Äthiopien), Reina Maria Rodriguez Garcia (Schulgartenprojekt „comida excelente“, Kuba), Elisabeth Meyer-Renschhausen (Autorin, Allmende-Kontor Berlin)
Moderation: Christa Müller (Anstiftung und Ertomis)